|
|
Unser
Stadtbummel
|
|
|
Text:
Maria Büttner, Moritz Kemper, Lena Rieder |
|
|
|
4.
Tag |
|
|
|
|
Nach
dem Frühstück bauten wir im Wald an unseren Waldhäusern
weiter.
Als wir auf dem Rückweg am Sportplatz vorbeikamen, durften wir dort
Fußball spielen.
|
|
Zum
Mittagessen gab es Gemüsesuppe, Brötchen, Würstchen und
zum Nachtisch eine leckere Beerenspeise. |
|
|
|
Nachmittags bummelten
wir durch die Stadt. |
|
|
|
|
|
|
|
Wir besichtigten
die Kirche, in der ein riesiger, geschnitzter und mit Blumen geschmückter
Altar stand. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bevor wir gingen,
zündeten unsere Klassensprecher für alle Familien und Freunde
Kerzen an. |
|
|
|
|
|
|
Vor der Kirche
stand die Statue des heiligen Matthias. Wir stellten unseren Matthias
daneben und fotografierten ihn. |
|
|
|
In der Stadt besichtigten
wir die Ahrquelle. Aus 4 Löchern in der Wand sprudelte das Wasser. |
|
|
|
|
Auf
dem Boden der Quelle lagen viele Münzen, die Touristen dort hineingeworfen
hatten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An
vielen Stellen war das Stadtwappen von Blankenheim zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonders lustig
fanden wir das schiefe Haus. |
|
|
|
|
|
|
|